Diese Datenschutzhinweise gelten für alle von uns im Namen der Marke Privacysense durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten von Besuchern dieser Website (www.privacysense.com), unseren Mandanten, unseren Dienstleistern und sonstigen externen Kommunikationspartnern.
Wir (Verantwortlicher), das ist die
prohomo UG (haftungsbeschränkt)
Molthanstr. 6, 30169 Hannover
+49 (0)30 31012264
privacy[at]privacysense.com.
Schnell zu dem für Sie interessanten Abschnitt dieser Datenschutzhinweise springen:
Diese Datenschutzhinweise sind gesetzlich vorgeschrieben und informieren Sie über die von uns durchgeführten Datenverarbeitungen.
Dabei geht es stets um die Verarbeitung von sogenannten personenbezogenen Daten. Dies sind Daten, die eindeutig einer Person zugeordnet werden können. Hierbei kann es sich um Daten handeln, die die Person unmittelbar identifizieren, aber auch um Daten, die lediglich eine Individualisierung der Person ermöglichen. Beispiel: Geben Sie Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse in unser Kontaktformular ein, können wir Sie ggf. anhand dieser Daten identifizieren. Surfen Sie dagegen nur auf unserer Website, könnten wir Sie durch den Einsatz von Cookies oder anderen Wiedererkennungstechnologien nur individualisieren (wir verzichten auf den Einsatz von Wiedererkennungstechnologie). Unter besonderen Umständen ist eine Individualisierung - und damit ein Personenbezug - aber auch anhand von Daten möglich, die Sie technisch-bedingt an unsere Server senden, um unsere Website aufrufen zu können (z.B. IP-Adresse).
Zusammengefasst daher die wichtigsten Informationen zu unseren Datenverarbeitungen:
Nun zu den Details zu den einzelnen Datenverarbeitungen. Zu jeder Datenverarbeitung (Überschrift fettgedruckt) finden Sie die gesetzlich erforderlichen Informationen:
Websitefunktionalität | ||||||
Zweck | Verbindungsaufbau, Inhaltsbereitstellung, Sicherstellung von Systemsicherheit | |||||
Datenkategorien | Server-Logfiles, die z.B. folgende Daten enthalten können: IP-Adresse, Betriebssystem, Details zum Webbrowser, Domainname des Internet-Service-Providers, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs | |||||
Datenempfänger | Der Betrieb und die Wartung der Website erfolgt über einen in Deutschland ansässigen Dienstleister, der personenbezogene Daten als Auftragsverarbeiter verarbeitet. | |||||
Drittlandtransfer | Es erfolgt kein Datentransfer in ein Nicht-EU/EWR-Land. | |||||
Rechtsgrundlage und Erforderlichkeit der Datenbereitstellung | Art. 6 (1) (f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht in dem Betrieb sowie im Schutz unserer Website. Die Datenbereitstellung durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Bereitstellung kann die Website jedoch nicht aufgerufen werden. | |||||
Verarbeitungsdauer | Daten in Server-Logfiles werden maximal sieben Tage lang gespeichert. Ausnahmsweise erfolgt eine längere Speicherung, falls es zu einem sicherheitsbezogenen Vorfall gekommen ist (z.B. DoS-Angriff). | |||||
automatisierte Einzelentscheidung | Es erfolgt keine automatisierte Einzelentscheidung. | |||||
Kontakt- und Anfrageverwaltung | ||||||
Zweck | Beantwortung Ihrer elektronischen, telefonischen oder postalischen Anfragen (z.B. zu unseren Produkten) | |||||
Datenkategorien | Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mailadresse, Telefonnummer), Daten zu angefragten Sachverhalten (z.B. Interesse an bestimmten Produkten) | |||||
Datenempfänger | Wir nutzen E-Mail-Dienstleister als Auftragsverarbeiter für die Annahme, den Versand und die Speicherung von E-Mails. Mindestens die Speicherung der E-Mails erfolgt dabei im Wege einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, d.h. der E-Mail-Dienstleister selbst kann nicht auf die Daten zugreifen. | |||||
Drittlandtransfer | Es erfolgt ein Datentransfer in ein sicheres Drittland (Schweiz). | |||||
Rechtsgrundlage und Erforderlichkeit der Datenbereitstellung | Art. 6 (1) (b) DSGVO, für den Fall der Anbahnung einer Geschäftsbeziehung. Art. 6 (1) (f) DSGVO für die Beantwortung sonstiger Anfragen, z.B. von Behörden oder Privatpersonen. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, solche Anfragen sachgerecht beantworten zu können. Die Datenbereitstellung durch Sie ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne Bereitstellung können wir Ihre Anfrage jedoch nicht bearbeiten. | |||||
Verarbeitungsdauer | Sollte es sich um Daten handeln, die einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) werden die Daten entsprechend der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert (siehe Verarbeitung "Mandantenbetreuung- und Verwaltung". Andernfalls werden die Daten solange gespeichert, wie sie für eine sachgerechte Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich sind. | |||||
automatisierte Einzelentscheidung | Es erfolgt keine automatisierte Einzelentscheidung. | |||||
Mandantenbetreuung- und Verwaltung | ||||||
Zweck | Betreuung unserer Mandanten, Erbringung gebuchter Beratungsleistungen | |||||
Datenkategorien | Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse, Kundennummer), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse, Telefonnummer), Vertragsdaten (z.B. Laufzeit, Kundenkategorie, Leistungsgegenstand, Leistungsort und Leistungszeit), Leistungsdaten (z.B. Autor eines Dokumentes, Erstellzeitpunkt, Beratungstermine) | |||||
Datenempfänger | Fallabhängig müssen Daten ggf. an Gerichte oder Behörden weitergegeben werden. Wir nutzen E-Mail-Dienstleister als Auftragsverarbeiter für die Annahme, den Versand und die Speicherung von E-Mails. Mindestens die Speicherung der E-Mails erfolgt dabei im Wege einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, d.h. der E-Mail-Dienstleister kann nicht auf die Daten zugreifen. Verträge und beratungsrelevante Arbeitsdokumente speichern wir teilweise in sicheren Cloud-Diensten (Ende-zu-Ende-Verschlüsselung), die von sogenannten Auftragsverarbeitern bereitgestellt werden. | |||||
Drittlandtransfer | Es erfolgt ein Datentransfer in ein sicheres Drittland (Schweiz). | |||||
Rechtsgrundlage und Erforderlichkeit der Datenbereitstellung | Art. 6 (1) (b) bzw. (f) DSGVO (Abwicklung der gebuchten Beratungsleistungen) sowie Art. 6 (1) (c) DSGVO (Aufbewahrung von aufbewahrungspflichtigen Dokumenten). Die Datenbereitstellung ist im Wesentlichen vertraglich vereinbart. Ohne Bereitstellung können wir die von Ihnen gebuchten Leistungen nicht erbringen. | |||||
Verarbeitungsdauer | Sollte es sich um Daten handeln, die einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) werden die Daten entsprechend der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Andernfalls werden die Daten solange gespeichert, wie sie für eine sachgerechte Erfüllung der gebuchten Beratungsleistung benötigt werden. | |||||
automatisierte Einzelentscheidung | Es erfolgt keine automatisierte Einzelentscheidung. | |||||
Buchhaltung und Steuern | ||||||
Zweck | Erstellung, Prüfung und Verwaltung von Eingangs- und Ausgangsrechnungen, Mahnwesen, Durchführung Zahlungsverkehr, Kontenverwaltung, Erfüllung steuerrechtlicher Pflichten | |||||
Datenkategorien | Bestandsdaten (z.B. Name, Adresse, Kundennummer), Kontaktdaten (z.B. E-Mailadresse, Telefonnummer), Vertragsdaten (z.B. Laufzeit, Kundenkategorie, Leistungsgegenstand, Leistungsort, Leistungszeit), Leistungsdaten (z.B. Autor eines Dokumentes, Erstellzeitpunkt, Beratungstermine) und Finanzdaten (Buchungsvorgänge, Zahlungen etc.) | |||||
Datenempfänger | Wir nutzen E-Mail-Dienstleister als Auftragsverarbeiter für die Annahme, den Versand und die Speicherung von E-Mails. Mindestens die Speicherung der E-Mails erfolgt dabei im Wege einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, d.h. der E-Mail-Dienstleister kann nicht auf die Daten zugreifen. Der Datenaustausch mit unserem Steuerberater erfolgt mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. | |||||
Drittlandtransfer | Es erfolgt teilweise ein Datentransfer in ein sicheres Drittland (Schweiz). | |||||
Rechtsgrundlage und Erforderlichkeit der Datenbereitstellung | Art. 6 (1) (b) DSGVO (Prüfung und Verwaltung von Rechnungen) sowie Art. 6 (1) (c) DSGVO (Erfüllung buchhalterischer und steuerrechtlicher Pflichten). Die Datenbereitstellung ist im Wesentlichen vertraglich vereinbart. Ohne Bereitstellung können wir die von Ihnen gebuchten Leistungen nicht erbringen. | |||||
Verarbeitungsdauer | Sollte es sich um Daten handeln, die einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterliegen (z.B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungspflicht) werden die Daten entsprechend der jeweiligen Aufbewahrungsfrist gespeichert. Andernfalls werden die Daten solange gespeichert, wie sie für eine sachgerechte Erfüllung der gebuchten Beratungsleistung benötigt werden. | |||||
automatisierte Einzelentscheidung | Es erfolgt keine automatisierte Einzelentscheidung. | |||||
Marketing | ||||||
Zweck | Planung und Durchführung von Marketingaktionen, Erstellung von Werbematerial, Online-Marketing, postalische Werbung | |||||
Datenkategorien | Kontaktdaten (z.B. Name, E-Mailadresse, Telefonnummer, Postadresse) | |||||
Datenempfänger | Wir nutzen E-Mail-Dienstleister als Auftragsverarbeiter für die Annahme, den Versand und die Speicherung von E-Mails. Mindestens die Speicherung der E-Mails erfolgt dabei im Wege einer Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, d.h. der E-Mail-Dienstleister kann nicht auf die Daten zugreifen. Der Datenaustausch mit unserem Steuerberater erfolgt mittels Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. | |||||
Drittlandtransfer | Es erfolgt teilweise ein Datentransfer in ein sicheres Drittland (Schweiz). | |||||
Rechtsgrundlage und Erforderlichkeit der Datenbereitstellung | Art. 6 (1) (a) DSGVO (für den Fall einer Einwilligung in bestimmte elektronische Werbeaktivitäten) sowie Art. 6 (1) (f) DSGVO (für wenig sensitive Werbeaktionen, die keine Einwilligung der Person erfordern, z.B. postalische Werbung). Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Pflicht zur Datenbereitstellung durch die Person. | |||||
Verarbeitungsdauer | Die Daten werden lediglich für die jeweilige Werbekampagne verarbeitet. Eine frühere Datenlöschung erfolgt für den Fall des Widerrufs einer Einwilligung in bzw. des Widerspruchs gegen unsere Marketingaktivitäten. | |||||
automatisierte Einzelentscheidung | Es erfolgt keine automatisierte Einzelentscheidung. |
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, über die in Art. 15 (1) DSGVO genannten Umstände der Datenverarbeitung Auskunft zu verlangen. Zusätzlich können Sie gemäß Art. 15 (3) DSGVO eine Kopie Ihrer Daten anfordern.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO, sofern zutreffend, unvollständige oder unkorrekte Daten zu Ihrer Person durch uns vervollständigen bzw. korrigieren zu lassen.
Recht auf Löschung
Ist eine der in Art. 17 DSGVO genannten Voraussetzungen erfüllt, können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben in den in Art. 18 DSGVO genannten Konstellationen das Recht, zu verlangen, dass die Sie betreffende Datenverarbeitung gesperrt wird.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, unter bestimmten in Art. 20 DSGVO genannten Voraussetzungen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
Widerspruchsrecht
Sie haben unter bestimmten in Art. 21 DSGVO genannten Voraussetzungen das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden Daten Widerspruch einzulegen. Ein Widerspruch ohne jegliche Voraussetzungen ist möglich, wenn die Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch uns verarbeitet werden, um Direktwerbung zu betreiben.
Widerrufsrecht
Sie haben gemäß Art. 7 (3) DSGVO das Recht, einmal erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.
Beschwerderecht bei der Datenschutzaufsicht
Sie haben gemäß Art. 77 (1) DSGVO das Recht, bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eine Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sein sollten, dass die Verarbeitung der Ihre Person betreffenden personenbezogenen Daten gegen Datenschutzvorschriften verstößt.
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
Datenschutzbeauftragter Privacysense (prohomo UG haftungsbeschränkt)
Molthanstraße 6, 30169 Hannover
privacy@privacysense.com.